Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(vielleicht) eine

  • 1 vielleicht eine Tasse Tee?

    Универсальный немецко-русский словарь > vielleicht eine Tasse Tee?

  • 2 du bist mir ja vielleicht eine Marke!

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > du bist mir ja vielleicht eine Marke!

  • 3 vielleicht

    vielleicht mod adv може́т быть, возмо́жно, пожа́луй
    vielleicht werden Sie so gut sein... не бу́дете ли вы так добры́...
    vielleicht eine Tasse Tee? не хоти́те ли ча́шку ча́ю?
    vielleicht verschläft er (gar) noch den Zug чего́ до́брого, он ещё́ проспи́т по́езд

    Allgemeines Lexikon > vielleicht

  • 4 vielleicht

    1. со знач. интенсивности: очень много, сильно. Er hat wieder einen tollen Witz erzählt, da habe ich vielleicht gelacht.
    Der hat vielleicht einen Unsinn geredet!
    Ich war vielleicht aufgeregt!
    Mann, du bist vielleicht ein Spinner!
    Der hat uns vielleicht enttäuscht! Dabei haben wir große Stücke auf ihn gesetzt.
    2. в побудит, предложениях придаёт некоторую настойчивость: пожалуйста
    я прошу тебя
    будь добр. Vielleicht sagen Sie mir endlich, was Sie wollen?
    Vielleicht beeilt ihr euch ein bißchen?
    Vielleicht wartest du, bis du an der Reihe bist!
    а) выражает побуждение: Vielleicht bist du so gut und hilfst mir dabei?
    Vielleicht sind Sie so freundlich, das für mich zu erledigen?
    б) выражает отрицание: Ist das vielleicht eine Lösung?
    Ist das vielleicht dein Ernst?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vielleicht

  • 5 vielleicht

    mod adv
    vielleicht werden Sie so gut sein... — не будете ли вы так добры...
    vielleicht verschläft er (gar) noch den Zugчего доброго, он ещё проспит поезд

    БНРС > vielleicht

  • 6 Vielleicht

    Vielleicht: Vielleicht ist eine halbe Lüge посл. полови́нная пра́вда [полупра́вда] ху́же, чем ложь

    Allgemeines Lexikon > Vielleicht

  • 7 Vielleicht

    Vielleicht ist eine halbe Lüge ≈ посл. половинная правда ( полуправда) хуже, чем ложь

    БНРС > Vielleicht

  • 8 vielleicht

    1) möglicherweise мо́жет быть, возмо́жно. jd. gab dafür eine andere, vielleicht bessere Erklärung кто-н. объясни́л э́то по-друго́му, мо́жет быть <возмо́жно>, лу́чше. vielleicht fährt jd. mit dem Auto мо́жет быть, кто-н. пое́дет на маши́не / возмо́жно, что кто-н. пое́дет на маши́не. vielleicht hat er sich doch geirrt мо́жет быть, он всё-таки оши́бся / возмо́жно, что он всё-таки оши́бся
    2) etwa, ungefähr о́коло mit G des Beziehungswortes, приме́рно, приблизи́тельно ; auch durch Nachstellung v. Zahl auszudrücken. er war vielleicht fünf Jahre älter als sein Bruder он был лет на́ пять <приме́рно <приблизи́тельно> на пять лет> ста́рше своего́ бра́та. es waren vielleicht hundert Personen gekommen пришло́ о́коло ста <приблизи́тельно сто> челове́к / пришло́ челове́к сто
    3) zur höflichen Umschreibung a) einer Bitte не … ли. vielleicht könntest du [könnten Sie] so gut < freundlich> sein … не бу́дешь ли ты так любе́зен [не бу́дете ли вы так любе́зны] … würden Sie mit vielleicht sagen, ob … не бу́дете ли вы так любе́зны сказа́ть мне, … b) einer Frage мо́жно ли. darf ich dir vielleicht etwas zu trinken anbieten? мо́жно ли предложи́ть тебе́ вы́пить чего́-нибудь ?
    4) zur Verstärkung a) einer Forderung тебе́ говоря́т. vielleicht bist du jetzt still! замолчи́ <успоко́йся>, тебе́ говоря́т ! vielleicht benimmst du dich jetzt anständig! веди́ себя́ как сле́дует, тебе́ говоря́т ! / да веди́ же ты себя́ как сле́дует ! vielleicht sagen Sie mir endlich, was Sie wollen! скажи́те же, наконе́ц, чего́ вы хоти́те ! b) einer Aussage, Behauptung ну и. der hat vielleicht einen Unsinn geredet! ну и чепуху́ же он говори́л ! das war vielleicht ein Schreck! ну и испуга́лись мы !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vielleicht

  • 9 jmdn. auspressen wie eine Zitrone

    ugs.
    (jmdn. auspressen [ausquetschen] wie eine Zitrone)
    (jmdm. sehr zusetzen, um etw. von ihm zu erfahren; jmdn. zu großen Geldzahlungen o. Ä. zwingen)
    1) надавить на кого-л. (чтобы что-л. узнать)
    2) заставить кого-л. раскошелиться

    "Mit welchem Recht mischen Sie sich in unsere Angelegenheiten ein?" sagte Sascha endlich. "Vielleicht deshalb, weil Sie sich meinem Vater an den Hals geworfen und ihn ausgepresst haben wie eine Zitrone?" (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. auspressen wie eine Zitrone

  • 10 du bist eine doofe Nuß!

    мест.
    разг. (vielleicht) ну и болван же ты!

    Универсальный немецко-русский словарь > du bist eine doofe Nuß!

  • 11 Nuß

    /
    1. < opex>: eine taube Nuß sein пустой номер, никуда не годится. Wie konnte man diese taube Nuß für so eine wichtige Position nehmen?
    "Was ist er für ein Mensch?" — "Eine taube Nuß."
    Dieses Projekt ist eine taube Nuß. Aus dem wird nichts, eine harte Nuß sein твёрдый орешек, трудная задача. Für das Examen mußte man dicke Lehrbücher durcharbeiten. Das war eine harte Nuß. jmdm. eine harte Nuß zu knak-ken geben задать трудную задачу кому-л. Unser Mathelehrer hat uns eine harte Nuß zu knak-ken gegeben, eine harte Nuß zu knacken haben [bekommen] получить трудную задачу [проблему]. Wir haben von unserem Vorstand eine harte Nuß zu knacken bekommen: wir sollen nach dem gegebenen Plan in einer Woche eine Anlage bauen.
    2. фам. о человеке определённых качеств: тип, субчик, штучка. Erich will heute abend nicht mit zum Tanzen, diese doofe Nuß.
    Du bist vielleicht eine komische Nuß!
    Diese freche Nuß muß einen Nasenstüber kriegen!
    3. фам. голова. Du kriegst gleich eins auf die Nuß! eine Nuß kriegen получить подзатыльник [оплеуху]. Wenn du gleich mit deiner Prahlerei nicht aufhörst, wirst du eine Nuß von mir kriegen. jmdm. eins auf die Nuß geben фам. дать по башке кому-л. Er hat ihm so eins auf die Nuß gegeben, daß der dabei umgefallen ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nuß

  • 12 Nuß

    f =, Nüsse
    keine hohle Nuß für etw. (A) geben ≈ перен. не дать и ломаного гроша за что-л.
    das ist nicht eine hohle ( leere, taube) Nuß wert ≈ перен. это не стоит выеденного яйца
    diese Nuß war ihm zu hartэтот орешек оказался ему не по зубам
    3) уголь сорта "орех", кусковой уголь
    Nüsse austeilenраздавать подзатыльники ( затрещины)
    5) разг. голова, башка
    6) охот. половой орган самки (волчицы, лисы)
    ••
    in einer Nuß — в сжатом виде, в сжатой форме ( о кратком изложении)
    du bist ( vielleicht) eine doofe Nuß! — разг. ну и болван же ты!
    nicht zu lange in der Nuß liegen ≈ не размышлять слишком долго; рубить сплеча
    in die Nüsse gehenпогибнуть, пропасть; уст. навестить возлюбленную ( любовницу)
    j-n aus der Nuß hebenуст. выручить кого-л. из беды; отругать, отчитать кого-л.
    Kümmernisse sind die härtesten Nüsse ≈ посл. не работа сушит, а забота
    Muß ist eine harte Nuß ≈ посл. взялся за гуж, не говори, что не дюж
    wer den Kern essen will, muß die Nuß knacken ≈ посл. любишь кататься, люби и саночки возить

    БНРС > Nuß

  • 13 Nuß

    Nuß f =, Nüsse оре́х
    eine taube Nuß пусто́й оре́х; перен. пустоцве́т, пусты́шка, никче́мный челове́к
    Nüsse knacken коло́ть [щё́лкать] оре́хи
    keine hohle Nuß für etw. (A) geben перен. не дать и ло́маного гроша́ за что-л.
    das ist nicht eine hohle [leere, taube] Nuß wert перен. э́то не сто́ит вы́еденного яйца́
    das hat Platz in einer Nuß э́то може́т умести́ться в скорлупе́ оре́ха (о предме́те ма́лых разме́ров)
    Nuß f =, Nüsse перен. оре́шек, тру́дная зада́ча
    diese Nuß war ihm zu hart э́тот оре́шек оказа́лся ему́ не по зуба́м
    ist das aber eine harte Nuß! вот э́то (кре́пкий) оре́шек!
    eine harte Nuß knakken раскуси́ть кре́пкий оре́шек
    eine harte Nuß zu knacken haben [zu beißen bekommen] стоя́ть пе́ред тру́дной зада́чей
    j-m eine harte Nuß zu knacken geben зада́ть кому́-л. тру́дную зада́чу
    wir haben noch eine Nuß miteinander zu knacken у нас ещё́ есть счё́ты, нам ещё́ придё́тся свести́ свои́ счё́ты
    Nuß f =, Nüsse у́голь со́рта "оре́х", кусково́й у́голь
    Nuß f =, Nüsse разг. затре́щина, подзаты́льник; Nüsse austeilen раздава́ть подзаты́льники [затре́щины]; es setzte Nüsse уда́ры [затре́щины] сы́пались гра́дом
    Nuß f =, Nüsse разг. голова́, башка́
    Nuß f =, Nüsse анат. полово́й о́рган са́мки (волчи́цы, лисы́), in einer Nuß в сжа́том ви́де, в сжа́той фо́рме (о кра́тком изложе́нии), du bist (vielleicht) eine doofe Nuß! разг. ну и болва́н же ты!
    nicht zu lange in der Nuß liegen не размышля́ть сли́шком до́лго; руби́ть сплеча́
    in die Nüsse gehen поги́бнуть, пропа́сть; уст. навести́ть возлю́бленную [любо́вницу]
    j-n aus der Nuß heben ycm. вы́ручить кого́-л. из беды́; отруга́ть, отчита́ть кого́-л.
    Kümmernisse sind die härtesten Nüsse посл. не рабо́та су́шит, забо́та
    Muß ist eine harte Nuß посл. взя́лся за гуж, не говори́, что не дюж
    wer den Kern essen will, muß die Nuß knacken посл. в лю́бишь ката́ться, люби́ и са́ночки вози́ть

    Allgemeines Lexikon > Nuß

  • 14 Art

    /• das ist doch [wirklich] keine Art это ни на что не похоже!, это недопустимо!
    was ist denn das für eine Art? это ещё что такое?
    ist das vielleicht eine Art? на что это похоже?, разве так можно?, куда это годится?...daß es (nur so) eine Art hat только держись! Ein Regen [Schneefall, Sturm] ging los, daß es nur so eine Art hatte.
    Sie wetterte und fluchte [verprügelte ihn], daß es nur so eine Art hatte.
    Er grub im Garten um, daß es nur so eine Art hatte.
    Er sagte ihm die Meinung, daß es (nur so) eine Art hatte. Art läßt nicht von Art огран. употр. яблочко от яблоньки недалеко падает. Art läßt nicht von Art, sein Vater hat ja auch getrunken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Art

  • 15 Marke

    / перен. с отвлечённым значением в характерологическом употреблении:
    1. о вещах сорт, марка, класс. Dieses Pistazieneis ist hier eine ganz große Marke.
    Es ist ein teurer CD-Ständer, erste Marke.
    2. об абстрактных понятиях игра, мероприятие, тусовка. Die Meister von West und Süd spielen einen Fußball von bester Marke. Sie dürften sich auch nahezu ebenbürtig sein.
    Die Aufführung war nicht weltbewegend, alles war eine durchschnittliche Marke.
    Das mit der Wochenendpartie, Junge, das war 'ne Marke!
    3. о людях тип, человек, чувак, фрукт. Der Michael, das ist 'ne Marke! Als erster hat er wieder einmal sofort einen Ausweg aus unserer fatalen Situation gefunden.
    Er ist eine härtere Marke als sein Bruder. Он похлеще братца.
    Du bist mir vielleicht eine Marke! Ты ведёшь себя [судишь обо всём] как-то странно.
    Er ist eine Marke für sich, eine komische Marke.
    Sie ist eine nette [schöne] Marke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Marke

  • 16 du

    1. du в дативе "участия и заинтересованности" (дативус этикус): Neulich traf ich einen Schulkameraden. Das war dir vielleicht eine Überraschung!
    Das war dir ein Lärm!
    Der kannte dir Geschichten, unser vielgereister Besuch!
    Das sind dir (vielleicht) lustige Burschen!
    Der erreicht dir aber auch alles, was er will.
    2. du в роли избыточного "обращения" в фамильярной. речи: Du, diesen Wein habe ich noch nie gekostet.
    Du, sei mir nicht böse!
    Du, wo hast du die eigentlich aufgetrieben?
    Du Scheusal, schweig schon lieber.
    Nimm das zurück, du Idi!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > du

  • 17 Gurke

    / перен.
    1. фам. шутл. предметы, напоминающие по форме огурец,
    а) нос. Er hatte eine fürchterlich geschwollene [häßliche] Gurke.
    Bei der Rauferei hat er einen Schlag [eins] auf die Gurke gekriegt.
    Guck mal, was der für 'ne große Gurke hat.
    б) PL Gurken огран. употр. старые башмаки. Mit diesen alten Gurken kannst du doch nicht mehr gehen.
    Guck mal, was der für Gurken anhat! Solche Schuhe hätte ich schon längst weggeworfen,
    в) вульг. пенис,
    г) огран. употр. о плохо сшитой одежде: Für diese Gurke wollte sie 120 Mark haben.
    д) (старая) машина [автомобиль, аппарат]. Mit dieser Gurke kann man nur zwei Sender Hören.
    Er fährt eine total müde Gurke, muß sie laufend reparieren.
    2. шутл. чудик, странный тип. Der ist vielleicht eine komische Gurke!
    Norbert ist eine ulkige Gurke. Immer verzapft er irgendeinen Spaß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gurke

  • 18 Gardinenpredigt

    / шутл, головомойка, (семейная) сцена. Er bekam eine regelrechte Gardinenpredigt und war zu bedauern.
    Meine Frau hat mich heute mit einer Kollegin im Cafe gesehen. Jetzt kann ich mich auf eine Gardinenpredigt gefaßt machen.
    "Was hat deine Alte zum Zuspätkommen gesagt?" — "Meine, — die hat mir vielleicht eine Gardinenpredigt gehalten!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gardinenpredigt

  • 19 Motte

    /
    1. < моль>:
    а) die Motten haben фам. быть больным туберкулёзом (лёгких). "Ich kann nicht so schnell, ich habe was an der Lunge." — "Hast du wohl die Motten, was? Es ist nicht so schlimm. Ich bin schon mal behandelt worden."
    б) du kriegst die Motten! вот это да!, с ума сойти! (возглас удивления). "Morgen fliege ich nach Australien. " — "Du kriegst die Motten! Morgen schon?"
    в) Motten (im Kopf) haben быть с причудами. Dieser Meyer denkt sich immer was aus, der hat doch Motten im Kopf!
    r) in etw. sind die Motten (hinein) gekommen что-л. надломилось, треснуло, стало хуже. Nachdem er fremdgegangen war, kamen Motten in seine Freundschaft mit Ruth.
    In die Neuerungen, die anfangs allen so gefallen haben, sind jetzt Motten hineingekommen,
    д) da sind die Motten hineingekommen дело застопорилось. "Und wie steht es mit den Plänen für die Altersversorgung der Institutsdozenten?" — "Da sind die Motten hineingekommen. Es ist doch alles ganz ungewiß."
    2. фам. (жизнерадостная, легкомысленная) девушка. Das ist vielleicht eine Motte. Jeden Tag ist sie auf dem Tanzboden und amüsiert sich.
    In unserer Abteilung arbeitet jetzt eine ganz kesse Motte, die macht alle Männer verrückt.
    3. жизнелюб
    хохмач. Ja, dieser Theologe, das war eine Motte. Er war gerissen genug, verrückt zu sein — aber er war nicht so verrückt, daß seine Gerissenheit darunter litt. (W. Bordiert)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Motte

  • 20 Waschküche

    / шутл. густой туман. Draußen ist eine richtige Waschküche, die sich nicht lichten will.
    Auf der Autobahn war vielleicht eine Waschküche!
    Die Stadt ist heute wie eine Waschküche, die Autos machen das Licht an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Waschküche

См. также в других словарях:

  • Das war vielleicht eine Überraschung! — [Redensart] Auch: • Da war ich einfach platt! Bsp.: • Das war vielleicht eine Überraschung, sie in einem Nachtklub zu sehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Eine Naht drauf haben —   Die Herkunft dieser veraltenden umgangssprachlichen Wendung ist unklar. Vielleicht ist von den schnellen Stichen (der Nähmaschine) beim Anfertigen einer Naht auszugehen oder aber von der Länge einer Naht, also von »Naht« im Sinne von »langer… …   Universal-Lexikon

  • Vielleicht in einem anderen Leben — Filmdaten Deutscher Titel Vielleicht in einem anderen Leben Produktionsland Österreich, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine wie Alaska — (englischer Originaltitel Looking for Alaska) ist der vielfach ausgezeichnete Debüt Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Green. Der Jugendroman erschien 2005 bei Dutton (Penguin Verlag) und wurde 2007 in der deutschen Übersetzung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Vielleicht lieber morgen — (1999; Originaltitel:The Perks of Being a Wallflower) ist ein Briefroman des US amerikanischen Autors Stephen Chbosky (*1970). Inhalt Anlässlich des Beginns seines ersten Schuljahres an der High School im Jahr 1991 erzählt der Protagonist Charlie …   Deutsch Wikipedia

  • Eine kleine Frau — ist eine von vier Erzählungen Franz Kafkas aus dem 1924 erschienenen Sammelband Ein Hungerkünstler. Es war das letzte Buch, an dem er vor seinem Tod arbeitete und es erschien zwei Monate nach seinem Tod. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Kreuzung — ist ein kurzes Prosastück von Franz Kafka, das 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Es gehört in die Kategorie von Kafkas Tiergeschichten, in denen sich eine irreale Verwandlung vollzieht [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frage der Schuld — (russisch Чья вина? (По поводу Крейцеровой Сонаты Льва Толстого). Написано женой Льва Толстого) ist ein Roman von Sofja Andrejewna Tolstaja. Er wurde 1893 verfasst, jedoch erst 1994 in Russland erstmals veröffentlicht. Sofja Tolstaja schrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Eine (tüchtige) Naht beziehen \(auch: bekommen\) — Eine [tüchtige] Naht beziehen (auch: bekommen)   Die Herkunft dieser saloppen Wendung in der Bedeutung »eine Tracht Prügel bekommen« ist unklar. Vielleicht steht »Naht« hier für »Strieme«. Damals hatte er eine tüchtige Naht bezogen. Er wird von… …   Universal-Lexikon

  • Eine Marke sein —   Der saloppe Ausdruck bezeichnet eine Person, die als seltsam empfunden wird: Du bist mir vielleicht ne Marke bestellst dir ein Bier nach dem anderen und hast kein Geld in der Tasche. Unsere neue Mitarbeiterin ist eine komische Marke: kommt und… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»